Lymphdrainage

Die Lymphdrainage ist eine spezielle Art der medizinischen Massage, bei welcher der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen durch sanfte Grifftechniken angeregt wird.

Sie ist ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE)zur Behandlung von Lymph- und Lipödemen. Sie wird auch nach schweren orthopädischen Verletzungen oder Operationen angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. In erster Linie bewirkt die manuelle Lymphdrainage die Entstauung des Gewebes und die Beschleunigung des Lymphflusses. Am häufigsten betroffen sind Arme oder Beine, allerdings können auch der Rumpf, der Hals-Kopfbereich oder der Genitalbereich von einem Lymphödem betroffen sein.

Als Selbstzahlerleistung können Sie unterstützend zur Lymphdrainage noch Anwendungen mit dem Tiefenoszillator erhalten. Nähere Infornmationen erhalten Sie von Ihrer Therapeutin.

Lymphdrainage
Anwendungsbereiche
  • Knochen,- Gelenk- und Weichteilerkrankungen sowie Frakturen
  • Muskel-, Sehnen- und Bandverletzungen
  • Verbrennungen
  • Amputationen
  • rheumatische Erkrankungen
  • Karpaltunnelsyndrom
Ihre Therapiebegleiter/in
Julia Stirnat
Julia Stirnat
Physiotherapeutin
Susann Haase
Susann Haase
Physiotherapeutin
Andrea Frank
Andrea Frank
Massagetherapeutin